StartHub Hessen
07.04.2025

BMH und Business Angels investieren in Darmstädter Start-up HCP Sense

Das Deep Tech-Start-up hat in einer Seed-Runde einen siebenstelligen Betrag eingesammelt. Investoren sind die Beteiligungsmanagementgesellschaft Hessen (BMH) und Business Angels.

Das HCP Sense-Team (vlnr): Dr Georg Martin, Ansgar Thilmann und Dr. Tobias Schirra. © HCP Sense
BMH, Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH
FinanzierungInvestmentStart-upDarmstadtBusiness AngelsBMHHCP Sense

Das Darmstädter Deep Tech-Start-up HCP Sense hat eine Seed-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Als Lead-Investor fungiert die Beteiligungsmanagementgesellschaft Hessen (BMH) über ihren Fonds Hessen Kapital I. Darüber hinaus sind private Angel-Investoren an der Finanzierungsrunde beteiligt. Zur genauen Höhe des Investments äußern sich die Partner nicht. Die zusätzlichen Finanzmittel möchte HCP Sense für die weitere Produktentwicklung verwenden.

Start-up entwickelt Sensoren zur Überwachung von Industrieanlagen

Das 2021 gegründete Start-up, ein Spin-off der TU Darmstadt, hat sich auf Sensorik zur Schmierungsüberwachung von Wälzlagern in Industrieanlagen spezialisiert. In diesem Bereich hat HCP Sense auf Basis einer mehrfach patentierten Technologie eine neue Generation von Hightech-Sensorik entwickelt. Mit Hilfe der Sensoren wird der Schmierungszustand der Anlage präzise und kontinuierlich überwacht. Damit sollen Schäden in den Anlagen nicht erst dann erkannt werden, wenn sie bereits eingetreten sind, sondern durch Überwachung der Ursachen wie Schmierungszustände bereits proaktiv verhindert werden. Dabei betrachtet HCP Sense einen wichtigen Aspekt: Denn laut Mitteilung sind 80 Prozent der Lagerausfälle in Industrieanlagen auf mangelhafte Schmierung zurückzuführen.

Zusätzliches Kapital soll in die Skalierung des Produktangebots fließen

Mit dem zusätzlichen Kapital will HCP Sense die bisherigen individuellen Kundenlösungen zu einem industriell skalierbaren Produkt weiterentwickeln. "Diese Finanzierung gibt uns den entscheidenden Impuls, unsere Sensortechnologie zur Serienreife zu bringen und die vorausschauende Wartung im Wälzlagermarkt zu revolutionieren. Mit der BMH gewinnen wir einen starken Partner, der nicht nur Kapital, sondern auch wertvolles Know-how für unsere nächste Entwicklungsphase mitbringt", erklärt Dr. Tobias Schirra, Mitgründer und Geschäftsführer von HCP Sense. Christoph Wolf, Investment Associate bei der BMH, betont mit Blick auf das Start-up: "Besonders überzeugt hat uns das exzellente Gründerteam, das auf fundierte Forschungserfahrung zurückgreift und seine Technologie von Beginn an in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickelt hat. HCP Sense trifft überdies mit seiner Lösung den Nerv der Zeit – Predictive Maintenance für Wälzlager hat das Potenzial, Produktionsprozesse grundlegend zu verändern, Stillstände zu minimieren und die Effizienz ganzer Anlagen deutlich zu steigern."

Weitere Informationen zu HCP Sense gibt es auf der Webseite des Start-ups.

Auch interessant für dich